Mittwoch, 19. März 2025

Kunstunterricht für DAZ Schülerinnen und Schüler Klasse 5

Thema: Unsere Stadt aus Recyclingmaterial – Kreatives Bauen & Wortschatztraining

Ziele:
- Förderung der Kreativität durch den Bau einer Stadt aus Recyclingmaterial
-  Erweiterung des Wortschatzes zu den Themen Stadt, Gebäude & Berufe
-  Stärkung der Zusammenarbeit und Kommunikation

1. Einstieg 

👉 Bilder zeigen & sprechen: Lehrkraft zeigt Bilder von Städten (z. B. moderne, alte, Fantasiestädte). Fragen stellen:

  • „Was siehst du?“
  • „Welche Gebäude gibt es in einer Stadt?“ (Schüler benennen Gebäude: „Haus“, „Brücke“, „Turm“, „Schule“ etc.)
    👉 Wörter an die Tafel schreiben und gemeinsam lesen.

2. Planungsphase 

 Schüler skizzieren ihre Gebäude auf Papier und überlegen:

  • „Welche Gebäude brauchen wir?“
  • „Wer baut was?“
  • „Welche Materialien nehmen wir?“

💡 Sprachförderung:

  • Lehrer gibt Satzbausteine:
    „Mein Gebäude ist ein…“ (z. B. „Mein Gebäude ist eine Schule.“)
    „Ich baue aus…“ (z. B. „Ich baue aus Karton und Klopapierrollen.“)

3. Bauphase 

 Schüler arbeiten in kleinen Gruppen und bauen:

  • Häuser, Brücken, Türme, Parks, Straßen
  • Verwenden Kartons, Klopapierrollen, Joghurtbecher, Zeitungspapier, Kleber, Schere etc.
  • Helfen sich gegenseitig & sagen, was sie tun:
    • „Ich klebe das Dach.“
    • „Meine Brücke ist fertig.“

4. Präsentation & Reflexion 

 Jede Gruppe stellt ihr Gebäude vor:

  • „Das ist unser … (Bahnhof, Supermarkt, Rathaus).“
  • „Es ist aus … (Karton, Plastik, Holz).“
  • „Hier kann man … (einkaufen, lernen, wohnen).“

👏 Am Ende wird die ganze Stadt aufgestellt und bewundert!


Materialliste:

  • Kartons, leere Joghurtbecher, Klopapierrollen
  • Zeitungspapier, Stoffreste, Plastikdeckel
  • Scheren, Kleber, Klebeband, Farben

👀 Differenzierung:

  • Schwächere Schüler können einfache Gebäude bauen (Häuser).
  • Stärkere können Details hinzufügen (Fenster, Türen, Straßen).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen