Thema: Pink oder Rot – Was ist eine Primärfarbe?
Ziele:
- Die Schüler:innen verstehen die Unterschiede zwischen Rot und Magenta (Pink) als Primärfarben in unterschiedlichen Farbsystemen.
- Sie lernen die Grundlagen der subtraktiven (CMYK) und additiven (RGB) Farbmischung sowie das traditionelle Farbsystem (Rot, Blau, Gelb).
- Sie führen praktische Experimente durch, um die Unterschiede zu verdeutlichen.
Material:
- Farbkreise (ausgedruckt) für CMYK und traditionelles Farbsystem (Rot, Blau, Gelb)
- Mischfarben: Cyan, Magenta, Gelb (z. B. Druckfarben oder Gouachefarben)
- Klassische Wasser- oder Temperafarben (Rot, Blau, Gelb)
- Weißes Papier, Mischpaletten, Pinsel
- Farbige Taschenlampen (Rot, Grün, Blau, falls vorhanden, für RGB-Demonstration)
Ablauf der Stunde (45 Minuten):
1. Einstieg (10 Minuten)
- Impulsfrage: „Ist Pink (Magenta) eine Grundfarbe? Oder ist Rot die Grundfarbe? Was denkt ihr?“
- Schüler:innen äußern Vermutungen.
- Erklärung:
- Verschiedene Farbsysteme haben unterschiedliche Primärfarben:
- Klassisches System: Rot, Blau, Gelb – wird in der Malerei verwendet.
- CMYK-System: Magenta (Pink), Cyan, Gelb – wird im Druck verwendet.
- RGB-System: Rot, Grün, Blau – für digitale Bildschirme.
- Ziel: Klären, warum in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Grundfarben verwendet werden.
- Verschiedene Farbsysteme haben unterschiedliche Primärfarben:
2. Theoretischer Teil: Gegenüberstellung der Farbsysteme (10 Minuten)
Traditionelles System (Rot, Blau, Gelb):
- Erklärung: Dieses System basiert auf Pigmenten und wird in der Kunst und Malerei verwendet.
- Rot ist eine Primärfarbe, Pink entsteht durch Aufhellen von Rot mit Weiß.
CMYK-System (Magenta, Cyan, Gelb):
- Erklärung: Wird im Druck verwendet.
- Magenta ist hier eine Primärfarbe und Rot wird aus Magenta und Gelb gemischt.
RGB-System (Rot, Grün, Blau):
- Erklärung: Wird für Bildschirme verwendet.
- Pink ist eine Mischfarbe aus Rot und Blau.
Visualisierung:
- Farbkreise für CMYK und klassisches System an die Tafel projizieren.
- Farbwirkung erklären: Magenta (Pink) ist im CMYK-System reiner als Rot.
3. Praktischer Teil: Farbexperimente (20 Minuten)
Experiment 1: Klassisches System – Rot und Pink
- Die Schüler:innen mischen Rot mit Weiß, um Pink zu erzeugen.
- Ergebnis: Pink ist keine Primärfarbe, sondern eine Mischfarbe.
Experiment 2: CMYK-System – Magenta und Rot
- Schüler:innen verwenden Magenta und Gelb, um Rot zu mischen.
- Ergebnis: Rot ist im CMYK-System eine Sekundärfarbe.
Optional: Experiment 3 – RGB-System (falls Taschenlampen vorhanden)
- Taschenlampen (Rot, Grün, Blau) werden kombiniert:
- Rot + Blau = Pink.
- Ergebnis: Pink ist hier eine Mischfarbe aus Rot und Blau.
4. Abschluss (5 Minuten)
- Zusammenfassung:
- „In welchem System ist Pink eine Primärfarbe? (CMYK).“
- „In welchem System ist Rot eine Primärfarbe? (Klassisches System, RGB).“
- Schüler:innen diskutieren, welches System sie am logischsten finden.
Erweiterung oder Hausaufgabe:
- Erstelle einen Vergleich (z. B. Tabelle oder Poster) zwischen den drei Farbsystemen (klassisch, CMYK, RGB).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen