Sonntag, 22. Dezember 2024

Verlaufsplan für eine Kunststunde mit schnellem Skizzieren in Stationen (2 Durchläufe, je 2 Minuten pro Station)

 Verlaufsplan für eine Kunststunde mit schnellem Skizzieren in Stationen (2 Durchläufe, je 2 Minuten pro Station)


1. Einstieg (10 Minuten)

Begrüßung der Klasse und Einführung in das Thema „Schnelles Skizzieren mit Kohle“.

Zeige Beispiele von Kohleskizzen (z. B. expressive und schnelle Arbeiten) und erkläre die Ziele der Stunde: Konzentration auf das Wesentliche, Umgang mit Kohle und schnelles Erfassen von Formen, Licht und Schatten.

Kurze Demonstration: Zeige, wie man ein Motiv in 2 Minuten grob skizziert und dabei Kohle für Linien und Schattierungen einsetzt.


2. Erster Durchlauf: Grundformen erfassen (ca. 20 Minuten)

Die Schüler:innen starten an einer von fünf Stationen. Jede Station bietet ein anderes Motiv (z. B. eine Vase, ein Porträtfoto, ein abstraktes Objekt).

Aufgabe: In 2 Minuten die Grundformen des Motivs festhalten. Der Fokus liegt auf der schnellen Erfassung von Proportionen und Linien.

Nach 2 Minuten ertönt der Gong, und die Schüler:innen wechseln zur nächsten Station im Uhrzeigersinn.

Insgesamt 5 Wechsel, sodass jede:r Schüler:in jedes Motiv einmal skizziert.


3. Reflexionspause (5 Minuten)

Kurzer Austausch: Was war einfach? Was fiel schwer?

Kurze Erinnerung: Perfektion ist nicht das Ziel, sondern Schnelligkeit und Ausdruck.


4. Zweiter Durchlauf: Vertiefung und Variation (ca. 20 Minuten)

Die Schüler:innen starten erneut an einer Station.

Neue Aufgabenstellung für den zweiten Durchlauf:

1. Arbeite an denselben Motiven, aber lege den Fokus auf Licht und Schatten, indem du Kohle verwischst und Kontraste stärker herausarbeitest.

2. Alternativ: Reduziere das Motiv auf klare Linien oder geometrische Formen.

Wieder 2 Minuten pro Station und fünf Wechsel.


5. Abschluss: Präsentation und Reflexion (15 Minuten)

Die Schüler:innen legen ihre Skizzen nebeneinander und vergleichen ihre Ergebnisse aus beiden Durchläufen.

Diskussion:

Wie haben sich die Zeichnungen vom ersten zum zweiten Durchlauf verändert?

Welches Motiv war am schwierigsten/interessantesten?

Welche Techniken fanden die Schüler:innen besonders effektiv?

Abschließendes Feedback zur Arbeit mit Kohle und zur Methode des schnellen Skizzierens.


6. Aufräumen und Verabschiedung (5 Minuten)

Sammeln der Kohle, Reinigung der Hände, Ordnung der Materialien.

Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Stunde.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen